E-Zigaretten Shop Freiburg Zähringen, Zähringerstrasse
Ausführliche Neuberatung, alles zum kostenlosen Ausprobieren, neueste E-Zigaretten und E-Liquids.
Besuchen Sie unsern E-Zigaretten Shop in Freiburg Zähringen in der Zähringer Straße Ecke Hinterkirchstraße, direkt neben der HEM Tankstelle.
Wir haben ausreichend viele Kundenparkplätze direkt vor unserem Dampferladen !
Wir freuen uns auf Ihren Besuch !
Fun-Smoke E-Zigaretten Shop Freiburg Zähringen
Hinterkirchstrasse 2A (Ecke Zähringerstrasse)
79108 Freiburg Zähringen
- Einfahrt über die Hinterkirchstraße
- Neben der HEM Tankstelle
- Parkplätze direkt vor dem Shop
Fragen?
Tel. 0761 / 76 64 63 92
Mail Freiburg [at] Fun-Smoke.de
Unsere Öffnungszeiten
Montag - Freitag von 12.00 - 19.00 Uhr
Samstags 11.00 - 17.00 Uhr
Wir akzeptieren alle Kreditkarten
So finden Sie unseren Dampferladen in der Zaehringerstrasse
Unser E-Zigaretten Shop befindet sich in der Hinterkirchstraße 2 A, direkt das Eckgebäude Zaehringerstrasse / Hinterkirchstrasse neben der HEM Tankstelle.
Wenn Sie aus Richtung Innenstadt kommen fahren Sie durch die Unterführung / den Tunnel in Höhe Okenstraße die Zaehringerstraße entlang stadtauswärts. Nach ca. 500m kommt auf der rechten Seite (also in Fahrtrichtung) die HEM Tankstelle. Direkt danach geht es rechts in die Hinterkirchstraße, wo wir auf der rechte Seite direkt (also nach 5 Metern) die Einfahr zu unserem Hof mit den Kundenparkplätzen und dem Shop haben. Sie sind am Ziel angekommen :-)
Freiburg Zaehringen - Zaehringerstrasse
Informationen zum Stadtteil:
Zähringen ist ein Stadtteil von Freiburg im Breisgau, der im Norden der Stadt am Fuße der Zähringer Burg liegt. Südlich befindet sich der Stadtteil Herdern, im Westen der Stadtteil Brühl, nördlich die Gemeinde Gundelfingen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Zähringen hat rund 8600 Einwohner (Stand Ende 2013).1080 wird in einem Bericht Otto von Freisings erstmals eine Burg Zähringen erwähnt, ein erster urkundlicher Nachweis findet sich 1128. Ihre Entstehungsgeschichte bis dahin liegt im Dunkeln. Das darunterliegende Dorf wird 1008 erstmals in einer Schenkungsurkunde, der sogenannten Wildbannurkunde von König Heinrich II., an das Bistum Basel erwähnt, zusammen mit den Namen der Freiburger Stadtteile Herdern und Wiehre, der Nachbargemeinde Gundelfingen und anderer Orte im Breisgau.
In den Jahren 1822/23 wurde die katholische St.-Blasius-Kirche im Weinbrenner-Stil nach den Plänen von Christoph Arnold, einem Schüler Friedrich Weinbrenners, erbaut.
Kurz vor der Eingemeindung hatte Zähringen 2.185 Einwohner (1904). Darunter waren 1.926 Katholiken, 253 Protestanten und 6 Sonstige in 455 Haushaltungen und 237 Gebäuden. Am 1. Januar 1906 trat der Vereinigungsvertrag mit der Stadt Freiburg in Kraft.
Am 10. März 1910 wurde Zähringen durch die Eröffnung der Strecke zwischen Okenstraße und Reutebachgasse an die Straßenbahn angeschlossen. Seit Dezember 2015 fährt hier die Linie 4 von der Messe bis zum südlichen Ortsrand Gundelfingens.
1958/59 wurde an der Tullastraße die evangelische Thomaskirche erbaut.
Quelle: Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Zähringen_(Freiburg_im_Breisgau)