E Zigarette Augsburg Shop
Sie suchen einen geeigneten Shop um eine E-Zigarette zu kaufen ?
Stöbern Sie einfach durch unseren Online Shop und sehen Sie sich die verschiedenen Modelle an. Wir führen nur qualitativ hochwertige Produkte von namhaften E-Zigaretten Herstellern wie z.B. von JoyeTech, SMOK, Wismec, Aspire, Eleaf, Vaporesso, uvm.
Auch E-Liquids, Shake and Vapes, sowie Aromen, Basen und alles weitere zum Selbermischen bieten wir nur von ausgewählten Herstellern in geprüfter Qualität an.
Für Anfänger bzw. Neueinsteiger empfehlen wir unsere Einsteigertipps, diese helfen bei der Auswahl der richtigen E-Zigarette und des richtigen E-Liquids.
Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung, falls Sie sich generell informieren möchten oder auch spezielle Fragen haben.
Bestellungen in unserem Online Shop werden schnellstmöglich bearbeitet und versendet, so dass Sie keine lange Wartezeit haben.
Warten Sie also nicht länger, bestellen Sie sich ganz bequem von zu hause aus Ihre E-Zigarette und Ihr E-Liquid und lassen Sie sich von dem neuen "Rauchgenuss" begeistern.
Augsburg
Informationen zur Stadt:
Augsburg ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns. Die Universitätsstadt ist Sitz der Regierung von Schwaben sowie Sitz des Bezirks Schwaben und des Landratsamtes Augsburg. 1909 wurde Augsburg zur Großstadt und ist heute mit rund 265.000 Einwohnern nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt in Bayern. Der Ballungsraum Augsburg steht bezüglich Bevölkerung und Wirtschaftskraft in Bayern ebenfalls an dritter Stelle und ist Teil der übergeordneten Planungsregion Augsburg, in der etwa 830.000 Menschen leben.
Der Name der Stadt geht auf die römische Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum zurück, die 15 v. Chr. unter dem römischen Kaiser Augustus als Castra gegründet wurde. Damit gehört die „Fuggerstadt“ zu den ältesten Städten Deutschlands.
Geografie
Augsburg liegt an den Flüssen Lech und Wertach. Der älteste Teil der Stadt sowie die südlichen Viertel liegen auf dem nördlichen Ausläufer einer Hochterrasse, die zwischen dem steilen Hügelrand von Friedberg im Osten und den hohen Riedeln des westlichen Hügelrandes entstanden ist.
Im Süden erstreckt sich das Lechfeld, eine nacheiszeitliche Schotterebene zwischen den beiden großen Flüssen Lech und Wertach, in der sich seltene Urlandschaften erhalten konnten. Der Augsburger Stadtwald und die Lechtalheiden zählen heute zu den artenreichsten mitteleuropäischen Lebensräumen.
An Augsburg grenzt der Naturpark Augsburg – Westliche Wälder, ein großes Waldgebiet. Daneben ist aber auch das Stadtgebiet selbst stark begrünt, weshalb die Fuggerstadt im europaweiten Wettbewerb Entente Florale 1997 den Preis als „Grünste und lebenswerteste Stadt“ erhielt. Die Stadt ist selbst der größte kommunale Waldbesitzer in Bayern und der drittgrößte in ganz Deutschland.
Nachbargemeinden
Augsburg wird im Osten vom Landkreis Aichach-Friedberg, im Westen vom Landkreis Augsburg umgeben. Bedingt durch das in Nord-Süd-Richtung sehr langgestreckte Stadtgebiet grenzen sehr viele Städte und Gemeinden an Augsburger Flur.
Die Agglomeration bilden dabei im Osten beginnend und dem Uhrzeigersinn folgend Friedberg (Landkreis Aichach-Friedberg), Königsbrunn, Stadtbergen, Neusäß und Gersthofen (alle Landkreis Augsburg), die allesamt mit ihrem Siedlungskern direkt an die bebaute Fläche Augsburgs angrenzen.
Daneben grenzen noch die Gemeinden Rehling, Affing, Kissing, Mering und Merching (alle Landkreis Aichach-Friedberg) sowie Bobingen, Gessertshausen und Diedorf (alle Landkreis Augsburg) an die Stadt, wenn man die Aufzählung im Norden beginnt und wiederum dem Uhrzeigersinn folgt.
Stadtgliederung
Planungsräume und Stadtbezirke
→ Hauptartikel: Liste der Planungsräume und Stadtbezirke von Augsburg
Das Stadtgebiet von Augsburg besteht offiziell aus 42 Stadtbezirken, die zusammengefasst 17 Planungsräume bilden. Diese Art der Stadtgliederung besteht seit 1938. Die Gesamtfläche der Stadt beträgt 147 Quadratkilometer, somit steht sie flächenmäßig auf Platz 39 der deutschen Großstädte (siehe hierzu: Liste der Großstädte in Deutschland).
Bei den Stadtteilen handelt es sich teilweise um ehemals selbstständige Gemeinden, die im Laufe diverser Gebietsreformen nach Augsburg eingegliedert wurden, teilweise aber auch um neue Stadtteile, die als Wohngebiete gegründet wurden. Einige Stadtteile haben darüber hinaus räumlich getrennte Siedlungen (Wohnplätze) mit eigenem Namen.
Einige Viertel sind als geographischer Name ein Begriff, tauchen aber in der Bezeichnung der Stadtbezirke nicht auf. So ist die Augsburger Altstadt Teil der heutigen Innenstadt, während das Augsburger Textilviertel teilweise in Spickel-Herrenbach, teilweise in der Innenstadt liegt und so ebenfalls nicht bei den Stadtbezirken Erwähnung findet.
Die ehemaligen Kasernen- und Wohngebiete der US-amerikanischen Armee (siehe hierzu US-Garnison Augsburg), darunter die Reese-Kaserne, haben nach dem Abzug der letzten amerikanischen Truppen 1998 ihre von diesen vergebenen Namen behalten. Im Einzelnen sind dies Centerville, Cramerton, Reese, Sheridan, Sullivan Heights und Supply-Center.
Quelle: Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Augsburg